Blick auf Schloss Frankenberg
Schloss Frankenberg blickt auf eine bewegte Geschichte zurück - die erste urkundliche Erwähnung datiert aus dem Jahre 1254.
Seit Jahresmitte 2021 sind die Schlosstore wieder für Besucher geöffnet. Gäste können im Amtshaus sowohl im Panoramawintergarten wie auf der Terasse den wunderbaren Weitblick bei einem Glas Wein genießen.
Über die Jahrhunderte war das Schloss im Besitz mehrerer fränkischer Adelsgeschlechter wie Hohenlohe, Seckendorrf, Hessberg und Absberg. 1522 wurde die Familie der Freiherren von Hutten Besitzer. Nach dem Tod des letzten Hutten-Frankenberg 1783 wurde das Schloss vom Ansbacher Markgrafen an seinen Obertkammerherren Ludwig Carl von Poellnitz übergeben.
Durch Erlöschen der Familie Poellnitz-Frankenberg kam der Besitz von 1971 in die Hände der Familie der Freiherren von Lerchenfeld.
2014 konnte das Schloss mit Prof. Dr. Dr. Peter Löw und seinem European Heritage Project einen neuen Käufer finden - derzeit finden umfangreiche Renovierungsmaßnahmen statt.
Weinparadies Franken Telefon 09339 - 991565 | E-Mail info@weinparadies-franken.de